Texter in Wien gesucht?
- barbararheden
- 14. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
Hochsensible Seele mit Hang zu großen Gefühlen gefunden! Willst du Pseudo-Texte auf deine Website stellen, da sämtliche relevanten SEO-Einstellungen bereits im Hintergrund erledigt wurden und dir der Programmierer Platz 1 auf DER Suchmaschine versprochen hat? Dann bist du hier genau NICHT richtig. Warum, erfährst du in diesem Artikel.
Ich verbringe meine Tage damit, Wörter zu jonglieren und Sätze zu formen, die nicht nur gut klingen, sondern auch eine Botschaft vermitteln. Doch wie wichtig sind diese Texte wirklich für eine Website? Sind sie einfach nur Lückenfüller, oder steckt mehr dahinter? Lass mich dir zeigen anhand einer Beispielseite eines Texters aus Wien zeigen, warum Texte auf deiner Website nicht nur für deine Zielgruppe, sondern auch für die Suchmaschine von entscheidender Bedeutung sind.

Der Begrüßungstext: Einladend und einnehmend
Wenn du eine Website betrittst, ist die Begrüßung wie der Händedruck am Eingang einer Party. Sie sollte einladend sein und die Gäste dazu ermutigen, zu bleiben. Gleichzeitig ist sie aber auch die erste Gelegenheit, deiner Zielgruppe zu zeigen, wer du bist und was du zu bieten hast. Ein Texter aus Wien könnte zum Beispiel mit einem saftigen "Willkommen auf der Wiener Wortspiel-Wunderwelt!" die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. (Um gleich mal etwas zu viel auf die Tube zu drücken ;-))
Die Über-mich-Seite: Persönlichkeit statt Platzhaltertext
Jede:r möchte wissen, mit wem sie/er es zu tun hat. Die Über-mich-Seite ist deine Chance, Persönlichkeit zu zeigen und eine Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen. Hier kannst du mehr als nur deine beruflichen Erfahrungen auflisten – erzähle eine Geschichte, teile deine Leidenschaft und lass deine Leser:innen wissen, warum du der perfekte Texter für sie bist. Vielleicht verrät der Wiener Texter seine Liebe zu Kaffee und Sachertorte als treibende Kraft hinter seinen kreativen Schreibkünsten.
Die Leistungsbeschreibung: Mehr als nur Schlagwörter
In der Rubrik "Dienstleistungen" geht es nicht nur darum, eine Liste von Schlagwörtern aufzuzählen. Hier sollten deine Texte erklären, was deine Dienstleistungen einzigartig macht und welchen Nutzen sie für deine Kunden haben. Ein guter Texter aus Wien könnte zum Beispiel mit einem Augenzwinkern beschreiben, wie er die Buchstaben zum Tanzen bringt und selbst den trockensten Text mit Leben erfüllt.
Der Blog: Ein Schaufenster für Expertise und Vielfalt
Ein Blog ist wie das Schaufenster eines Geschäfts – es zeigt, was du zu bieten hast und zieht potenzielle Kund:innen an. Hier kannst du dein Fachwissen präsentieren, aktuelle Trends diskutieren und deine Leserschaft unterhalten. Ein Texter aus Wien könnte über die faszinierende Welt der österreichischen Sprache schreiben oder Tipps für kreative Schreibtechniken geben – immer mit einem Schuss Wiener Charme und Humor.
Die SEO-Optimierung: Die unsichtbare Kraft hinter den Kulissen
Last, but not least: die SEO-Optimierung. Auch wenn sie auf den ersten Blick unsichtbar erscheint, ist sie von entscheidender Bedeutung für den Erfolg deiner Website. Durch die geschickte Platzierung von Keywords und die Optimierung der Meta-Tags sorgst du dafür, dass deine Seite von Suchmaschinen gefunden wird. Ein guter Texter weiß, wie er diese Techniken unauffällig in seine Texte integriert, sodass sie sich nahtlos in den Gesamtkontext einfügen.
Fazit: Worte, die Gefühle greifbar machen und Bilder im Kopf hinterlassen
In einer Welt voller Informationen ist es wichtiger denn je, sich von der Masse abzuheben. Texte auf deiner Website sind mehr als nur Lückenfüller – sie sind die Stimme deines Unternehmens, die deine Zielgruppe zum Handeln anregt! Wenn ich dich dabei unterstützen soll, dann schau dir mal mein Geburtstagsangebot an!
Comments